Blogeinträge von Jan Behrend
Wer davon ausgeht, dass man als Produktmanager für den Bereich Glasfaser- und Kupferverkabelung den ganzen Tag am Schreibtisch sitzt, hat unrecht! Ich bin eher ein Freund vom direkten Kontakt. Also tausche ich mich viel mit Kunden und Lieferanten aus und bin auch ab und zu direkt vor Ort. So öffnet sich für mich immer wieder der Blick in die Praxis. Diese Herausforderungen des Alltags konnte ich in der Vergangenheit immer wieder als Artikel in Fachzeitschriften platzieren.
Was macht MTP®/MPO-Stecker und -Kabel so besonders?
Wenn es um die schnelle Übertragung hoher Datenraten per Lichtwellenleiter geht, rücken im Rechenzentrumsumfeld...
CAT 8: Die Evolution der Kupferader
Der Glasfaser gehört die Zukunft, das ist klar. Doch was, wenn beispielsweise ein vorhandenes RZ erweitert werden soll...
Gängige Bauformen bei LWL-Steckverbindern
Nicht nur in der Endflächengestaltung unterscheiden sich LWL-Steckverbinder voneinander, sondern auch in ihrer Größe...
Maximale Übertragungsleistung bei LWL-Verbindungen
Glasfaserverkabelungen werden von Unternehmen und Privatanwendern immer stärker nachgefragt...
Der Leitfaden für richtiges Spleißen von LWL-Fasern Teil 3
Beim Spleißen werden zwei Glasfaserverlegekabel übergangslos durch thermische Verschmelzung miteinander...
Die häufigsten Fehler des Überwachungsnetzwerks Teil 3
Nachdem wir Switche- und PoE-Fehlerquellen im Überwachungsnetzwerk aufgedeckt haben, wollen wir uns im...
Der Leitfaden für richtiges Spleißen von LWL-Fasern Teil 2
Nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen sind, beginnt nun der eigentliche Spleißvorgang...
Das müssen Sie unbedingt über OM5 wissen
Übertragungsraten von 40 Gbit/s und 100 Gbit/s sind für Unternehmen, Privatpersonen und Maschinen mittlerweile...
Die häufigsten Fehler des Überwachungsnetzwerks Teil 1
Stellen Sie sich vor, auf Ihrem Überwachungsmonitor friert das Bild ständig ein, stockt oder fällt komplett aus...